Die Depression gehört zu den häufigsten Erkrankungen in den Industriestaaten. Von einer leichten Depression sind 20% der Bevölkerung betroffen, von einer mittelgradigen Depression 8% und von einer schweren Depression 2%.
Hauptsymptome sind gedrückte Stimmung, Interessen- und Antriebslosigkeit, vermindertes Selbstwertgefühl, Freudlosigkeit, erhöhte Ermüdbarkeit, Veränderungen im Biorhythmus, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit. Viele Betroffene berichten über Gefühle der Angst, Leere und Hoffnungslosigkeit. Viele Erkrankte haben Suizidgedanken.
Oft geht der Depression eine besondere Belastung voraus.
Es gibt auch organische Erkrankungen oder Mangelzustände, die eine einer Depression zum verwechseln ähnlich sehen. Deshalb ist eine medizinische Abklärung wichtig.
Neben der psychotherapeutischen Behandlung besteht auch die Möglichkeit, diese mit einer medikamentösen Behandlung zu kombinieren.