Angsterkrankungen
Angst als Alarmsignal ist ein wichtiger Bestandteil unserer Empfindungen. Sie steigert unsere Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Wenn die Angst jedoch ein überhöhtes Ausmaß annimmt spricht man von einer Angsterkrankung … weiterlesen
Berufsbezogene Belastungen
Arbeit und Beruf stellen eine wichtige Säulen unserer Identität dar. Wenn in diesem Bereich Probleme auftreten ist dies für die meisten Menschen sehr belastend. Mobbing, Stress und Burn-out sind häufige Phänomene am Arbeitsplatz. Eine Arbeitslosigkeit andererseits führt oft zu Depression und Motivationslosigkeit. Psychotherapie kann dabei unterstützen, berufliche Perspektiven für sich zu finden … weiterlesen
Depression
Die Depression gehört zu den häufigsten, aber auch am meisten unterschätzen Erkrankungen. Hauptsymptome sind gedrückte Stimmung, Interessen- und Antriebslosigkeit, vermindertes Selbstwertgefühl, Freudlosigkeit, erhöhte Ermüdbarkeit, Veränderungen im Biorhythmus, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit … weiterlesen
Frauenspezifische Themen
Manche psychischen Erkrankungen betreffen nur Frauen, wie zum Beispiel Depressionen oder Psychosen während oder nach der Schwangerschaft, psychische Erkrankungen in der Menopause … weiterlesen
Paartherapie
Wie wir Beziehungen erleben, hängt stark mit frühen Bindungserfahrungen zusammen. Diese Erfahrungen prägen unsere Erwartungen an eine Paarbeziehung und unsere Einstellungen. In der Krise erfahren wir in der Beziehung mit dem Menschen, der uns am nächsten ist, auch die größte Verletzung… weiterlesen (www.gillinger.at/paartherapie)
Schlafstörungen
Hinter dem Begriff Schlafstörung kann sich allerhand verbergen. Fast jeder Mensch erlebt in seinem Leben belastende Situationen, die zu einer Verschlechterung des Schlafes führen … weiterlesen
Tourette
Die genaue Zahl der Patient*innen mit Tourette Syndrom ist nicht bekannt, nicht zuletzt auch deshalb, weil das relativ seltene Syndrom oft fehldiagnostiziert wird … weiterlesen
Traumatisierung
Unter Trauma versteht man eine schwerwiegende, belastende Lebenserfahrungen, die bei den Betroffenen massive Gefühle der Hilflosigkeit, des Entsetzens, des Schmerzes hervorrufen … weiterlesen
Schwangerschaft & Geburt
Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Umstellungen. Es verändert sich der Hormonhaushalt und das emotionale Empfinden der Frau … weiterlesen
Unerfüllter Kinderwunsch
Ungewollte Kinderlosigkeit wird von vielen Betroffenen als schwere emotionale Krise beschrieben. Der unerfüllte Kinderwunsch und die medizinische Behandlung können kurz- und langfristig eine starke psychische Belastung darstellen … weiterlesen